ZEN MEDITATION IN HANNOVER/OSTSTADT
  • Startseite
  • Aktuelle Texte
    • Fukan Zazengi
  • Unsere Verankerung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Links
  • Startseite
  • Aktuelle Texte
    • Fukan Zazengi
  • Unsere Verankerung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Links
Search

​
Studienseminar in Sanshinji,
​Bloomington, November 2019 
mit Shohaku Okumura Roshi
​​Das Frühlingsmond Zendo Hannover ist Teil des deutschsprachigen Zweigs
der ​internationalen Sanshin Zen Community mit Hauptsitz in Bloomington, Indiana, USA.
Zum deutschsprachigen Zweig gehören ​auch
die Soto-Zen-Sangha Wien und die Zenklause im Schwarzwald.

Wir sind mit der Dachorganisation des Soto-Zen,
der Sotoshu Shumucho, mit Hauptsitz in Tokio, Japan, verbunden.


(Soto-Zen  ist eine überkonfessionelle Tradition, in welcher alle Interessierten willkommen sind zu praktizieren.
Weder Glaubenserklärungen noch Bekehrungen sind erforderlich, um Soto-Zen zu  praktizieren
​und auch keinerlei Abänderungen von ​persönlichen Glaubensvorstellungen oder religiösen Anbindungen.
 
​​)
Unsere Praxis steht in der überlieferten Tradition von Dogen Zenji,
​der im 13. Jahrhundert den Soto-Zen von China nach Japan brachte und den Soto-Zen-Lehrern


Kodo Sawaki Roshi                  Kosho Uchiyama Roshi                 Shohaku Okumura Roshi ,
1880 - 1965                                         1912 - 1998                                            1948


die zur weltweiten Verbreitung der Soto-Zen-Praxis beitragen!​

Dogen Institute

The Dōgen Institute is the educational outreach arm of the Sanshin Zen Community. The Institute provides educational opportunities for all who are interested in the study of Dōgen Zenji and his teachings.
The primary mission of the Dōgen Institute is to make available Rev. Shohaku Okumura Roshi’s life work on Dōgen. Okumura’s translations, commentaries, and lectures are offered through books, audio, video, and web based materials. Learn More. Donate. Volunteer. Contact Us.

Das Dogen Institut ist der pädagogische Arm der Sanshin Zen Community. Das Institut bietet Bildungsmöglichkeiten für alle, die sich für das Studium von Dogen Zenji und seine Lehren interessieren.

Die Hauptaufgabe des Institutes ist es, das Lebenswerk des Zen-Priesters und Zen-Lehrers Shohaku Okumura Roshi, seine Forschungen über Dogen Zenji und seine Schriften, zur Verfügung zu stellen.

Okumura Roshis Übersetzungen, Kommentare und Vorträge werden in Form von Büchern, Audio-, Video- und webbasierten Materialien angeboten. Ihr könnt das Institut auch durch Spenden unterstützen oder durch Mitarbeiten!
Nehmt Kontakt auf und erfahrt mehr! 


            

Bild




Zen-Lehrerin Hoko Karnegis wird
nach dem Rückzug von
Shohaku Okumura Roshi als
Nachfolgerin die spirituelle Leitung
von Sanshinji in Bloomington übernehmen.

Bild
Shohaku Okumura Roshi in Mons,
Belgien mit Vertretern
​verschiedener ​europäischer Sanghas
Die Sanshin Zen Community ist eine internationale Sangha, die 1996 von Shohaku Okumura, einem Soto Zen-Priester und angesehenen Übersetzer des japanischen Zen-Meisters Eihei Dogen Zenji aus dem 13. Jahrhundert, gegründet wurde. Wir bieten die Praxis des Shikantaza (Einfach sitzen) im Stil von Kodo Sawaki Roshi und Kosho Uchiyama Roshi, ein tiefes Studium der Lehren von Dogen Zenji und anderen Basistexten des Zen an. 
Aus den Erfahrungen dieser Praxis erwächst ganz natürlich und absichtslos ein aktives Alltagsleben, dass sich im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten und Umstände am Wohlergehen aller Wesen orientiert.

​Shikantaza (Einfach sitzen) ist im Wesentlichen durch drei Elemente gekennzeichnet:
1) Das Studium der Bedeutung von Zazen im Kontext der Lehren Buddhas
2) Loslassen von zusätzlichen Aktivitäten oder Formalitäten, um sich auf Zazen zu konzentrieren
3) Die Bedeutung von Zazen und Textstudium im modernen alltäglichen Leben herauszufinden


​Alle Aktivitäten sind für jeden offen, der ein Interesse an der Praxis des Soto Zen hat. Wir sind größtenteils eine Laien-Sangha, wobei die meisten regelmäßigen Aktivitäten an Wochentagen abends bzw. sonntags stattfinden oder auch nach Absprache, um mit dem Leben in Beruf und Familie vereinbar zu sein.
​
OKUMURA ROSHI über „SANSHIN“ ALS GRUNDPRINZIP

„Ichiza, nigyou, sanshin.
Ein Sitzen (Ichiza),
zwei Übungen (Nigyou: Gelübde und Reue),
drei Geisteshaltungen (Sanshin: großherziger Geist, fürsorglicher Geist, freudiger Geist).“


​„SANSHIN ist der Ausdruck, den Uchiyama Roshi in seinem letzten Vortrag in Antaiji verwendete. Er zog sich 1975 aus Antaiji zurück, vor vielen Jahren. Ich war 26 oder 27 Jahre alt, also war es mehr als 40 Jahre her.  Er sagte, dass er sich als Lehrer oder Abt von Antaiji vor Augen geführt habe, dass diese drei Dinge die wichtigsten seien, und er habe diese drei Punkte an seine Schüler weitergegeben. Danach musste ich in dieses Land [Die Vereinigten Staaten von Amerika] kommen und ohne meinen Lehrer üben, also waren diese Punkte meine Lehrerin. Für mich ist Sanshin die Essenz seiner Lehre.
Natürlich ist Zazen das Wichtigste, aber Sanshin ist, wie unser Zazen in unserem täglichen Leben Umsetzung findet, ob wir nun in einem Kloster oder in der Gesellschaft, mit unseren Familien, an unseren Arbeitsplätzen oder in der Gesellschaft insgesamt leben. Wenn wir mit anderen Menschen zusammenleben, brauchen wir diese drei Leitgedanken. Für Dogen sind diese drei Geisteshaltungen eine praxisbezogene Anweisung für die Mönche im Kloster, aber Uchiyama Roshi sagte, dass diese Lehre nicht nur für die Mönche im Kloster gilt, sondern für jeden, der mit anderen zusammen lebt. Ob es nun eine buddhistische Sangha oder eine andere Art von Gemeinschaft ist, wir brauchen diese drei grundlegenden Geisteshaltungen.

Ebenso sind die Lehren in Dogen's Eihei Shingi (Pure Standards for the Zen Community) nach Uchiyama Roshi eine Einführung, wie unsere Zazen-Praxis außerhalb des Zendo in unserem täglichen Leben funktionieren kann. Ursprünglich waren dies Anweisungen für Mönche im Kloster, aber Uchiyama Roshi sagt, dass sie nicht nur für Mönche sind, die im Kloster leben, sondern wichtig für jeden, der in einer Gemeinschaft mit anderen Menschen lebt. […]

Impressum
Privat: Frühlingsmond Zendo Lärchenstr. 15 30161 Hannover
Diese Seiten dienen als reine Informationsquelle.  Es erfolgt keine Speicherung von Daten.
Für eine weitere Verwendung der Inhalte durch Dritte ist das Frühlingsmond Zendo nicht verantwortlich.
Diese Seiten wurden mit Hilfe von weebly.com erstellt. 
  • Startseite
  • Aktuelle Texte
    • Fukan Zazengi
  • Unsere Verankerung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Links