Antaiji gehört zur japanischen Sōtō-Zen-Schule.
Die Lebenspraxis von Kodo Sawaki Roshi und Kosho Uchiyama Roshi sind mit diesem Ort verknüpft: Auf einfache Art und Weise Zazen sitzen. Abt Muho ist der spirituelle Leiter. Die Internationale Zen Vereinigung (AZI) wurde in den 70ern von Meister Deshimaru gegründet.
Nach seinem Tod arbeiteten die meisten seiner Schüler weiter zusammen, um zu lehren und Orte der Praxis sowie Tempel zu gründen und sich um den Haupttempel, die Gendronnière, zu kümmern. Gegen Ende der 90er vertiefte sich die Verbindung mit der Sotoshu Shumucho, Japan, was zu der Eröffnung eines Verwaltungsbüros in Paris im Jahr 2006 führte und in Folge zu vielen gemeinsamen Projekten. Heutzutage ist die AZI die älteste und größte Zen-Vereinigung in Europa. Sie umfasst viele Lehrende, von denen die meisten enge Schülerinnen und Schüler von Meister Deshimaru waren. Dies ist der Link zu ViceAbbess Hoko Karnegis in
Sanshinji, Bloomington, IN Das Dogen Institut ist Teil der Sanshin Zen Community, Bloomington, Indiana, USA.
Es sorgt für die Übersetzung und die Verbreitung der Schriften Dogen Zenjis. Dies ist nur durch den unermüdlichen Einsatz von Shohaku Okumura Roshi möglich, der sowohl sein Leben lang Soto-Zen praktiziert als auch die Schriften Dogen Zenjis in den Originalsprachen studiert und damit die Materie von beiden Perspektiven aus zu erläutern vermag. Damit wird Menschen des Westens in einzigartiger Weise der Zugang zu den Tiefen dieser Schriften ermöglicht. Le Centre Shikantaza mitten in Mons, Belgien, wird von Michel Mokusho Depreay geleitet, einem Schüler Shohaku Okumura Roshis.
Das Minnesota Zen Center liegt im Süden von Minneapolis, USA.
Auf diesen Seiten kann man sich in das Lebenswerk von Dainin Katagiri Roshi vertiefen (Autor von You have to say something! Shambala 2000) Die Mountains and Waters Alliance wurde von Zen-Lehrerin Shodo Spring,
einer Dharma-Nachfolgerin von Shohaku Okumura Roshi gegründet, um sich für das Zusammenwirken mit allen Wesen zum Wohle der gesamten Erde einzusetzen. Ryumonji ist ein buddhistischer Soto-Zen-Tempel, mitten im Nordosten der Hügellandschaft Iowas, USA, nahe Decorah.
Er ist von der Sotoshu Shumucho (Dachorganisation des Soto-Zen mit Hauptsitz in Tokio, Japan) als Trainingstempel anerkannt. Shoken Winecoff Roshi hat die spirituelle Leitung inne. Die Sanshin Zen Community umfasst ein internationales Netzwerk.
Ihr Hauptsitz ist in Bloomington, Indiana, USA. Shohaku Okumura Roshi ist der spirituelle Leiter bis nach seinem Rückzug in einigen Jahren Zen-Lehrerin Hoko Karnegis seine Rolle übernimmt. Hoko Karnegis ist die Lehrerin von Kyoku B. Lutz, Frühlingsmond Zendo Hannover. Die Soto Zen-Schule ist bestrebt, den wahren Buddha-Dharma zu übermitteln, der von Generation zu Generation durch die Reihe unserer Vorfahren, von Shakyamuni Buddha an bis zum heutigen Tage, weitergegeben wurde. Die Soto Zen-Schule betrachtet zwei bedeutende Vorfahren als ihre Gründer, Dogen und Keizan Zenji: Das Wesen der Zen-Schule wurde vor achthundert Jahren während der Kamakura-Ära von Koso Dogen Zenji aus China übermittelt. Der vierte japanische Erbe der Schule war Taiso Keizan Zenji, der bei der Förderung der Lehren und der Erweiterung der Schule eine wichtige Rolle spielte.
Internationaler Verband buddhistischer Frauen
Die Soto-Zen-Sangha Wien ist Teil des deutschsprachigen Zweigs der internationalen Sanshin Zen Community
unter der spirituellen Leitung von Shohaku Okumura Roshi und Hoko Karnegis. Dieses Zen- und Naikan-Zentrum gehört zum internationalen Netzwerk der Sanshin Zen Community.
Es liegt in der Gemeinde Kleines Oberwiesenthal. Das Zendo L´eau vive liegt im Süden Frankreichs und gehört zur Sanshin Zen Community.
Es wird von Zen-Lehrerin Shoju Mahler, einer Dharma-Nachfolgerin von Shohaku Okumura Roshi geleitet. |